top of page
oona38

Einführung in die Volkswirtschaft

Bedürfnispyramide

Die Bedürfnispyramide wurde von Abraham Maslow erfunden und stellt die Grundbedürfnisse des Menschen dar. Diese sind in 5 Stufen aufeinander aufgebaut und nach der Dringlichkeit und Motivation der Ebene angeordnet. Es beginnt mt der Physiologischen Ebene, danach die Sicherheeits

Bedürfnisse als nächstes die Sozialen Bedürfnisse, dann die Individual Bedürfnisse und an der Spitze die Selbsverwirklichung.


Er bezeichnet die ersten 4 Stufen als Defizitbedürfnisse und die höchste Stufe als Wachstumsmotiv. Das Wachstumsbedürfniss kann nie zur Gänze erfüllt werden da der Mensch sich immer neue Ziele sucht und erfüllen muss. Man kann erst die nächste Ebene der Pyramide erreichen, wenn die letzte abgeschlossen ist. Bedürfnisse, die bereits erfüllt wurden, wirken auf den Menschen nicht mehr motivierend.


Ressourcen

Ressourcen sind Bestände und Mittel, die bestimmten Zielen und Zwecken dienen, wie der Herstellung und Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen. In der Wirtschaft gehören immaterielle und materielle Güter wie Betriebsmittel, Geld, Energie, Rohstoffe und Menschen dazu. Doch natürliche Ressourcen sind von unschätzbarem Wert und erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung für den Menschen. Die Natur stellt die Ressourcen kostenlos zur Verfügung, die dann zu wertvollen Gütern und Waren verarbeitet werden können. Dafür müssen sie zunächst gewonnen werden. Die Herstellung dieser Güter ist notwendig, um die Bedürfnisse der Menschen zu erfüllen und zu stillen.

Das Ökonomische Prinzip besagt, dass diese Güter optimal genutzt werden sollen, um kein Risiko einzugehen oder sogar einer Knappheit an Ressourcen ins Auge zu sehen. Das Minimum Prinzip besagt das ein bestimmtes Ziel mit dem kleinstmöglichen Einsatz erreich werden soll das Gegenteil davon ist das Maximum Prinzip. Dies besagt das ein bestimmter Einsatz verwendet wird, um ein größtmögliches Ziel zu erreichen.


Wirtschaftskreislauf

Der einfache Wirtschaftskreislauf beschreibt die Beziehung zwischen den Haushalten und den Unternehmen. Die privaten Haushalte, also alle Beschäftigten, bieten ihre Arbeitsleistung an und geben das Geld, das sie dafür erhalten, für Produkte und Dienstleistungen der Unternehmen wieder aus.

Bei einem erweitert Wirtschaftskreislauf wird das Grund Prinzip um Bank, Staat und Ausland erweitert. Hierbei geht man davon aus das nicht das ganze Einkommen ausgegeben wird, sondern ein Teil gespart wird. Auch Unternehmen Sparen, sie Investieren das ersparte Geld wieder in das Unternehmen.


Arbeitsteilung

Bei der Arbeitsteilung geht es um die Einzelnen Arbeitsschritte um ein einziges Produkt herzstellen. Dabei gibt es vier verschiedene Formen der Arbeitsteilung: Innerbetriebliche Arbeitsteilung, Regionale Arbeitsteilung, internationale Arbeitsteilung und die Arbeitsteilung in der Volkswirtschaft.

Die Arbeitsteilung in der Volkswirtschaft wird noch mal in 4 Sektoren geteilt: Tertiärer Sektor, Sekundärer Sektor und den Primären Sektor. Die Arbeitsteilung steigert die Produktivität und es kann schneller mehr hergestellt werden. Allerdings werden so auch weniger Arbeiter gebraucht und es kommt zur Arbeitslosigkeit und ein Job in dieser Branche ist ziemlich eintönig.


Wir funktioniert der Markt?

Es gibt alle möglichen Arten von Märkten wie zum Beispiel Flohmarkt, Bauernmarkt oder den Finanzmarkt. Auf diesen Märkten treffen sich Anbieter und Nachfrager. Dadurch das sich beide Parteien treffen entstehen die Preise. Allerdings gelten hier folgende Regeln: je höher der Preis ist desto geringer ist die Nachfrage und andersrum genau so, ist die Nachfrage höher steigt der Preis und je höher der Preis desto höher das Angebot.


Wirtschaftsordnung

Planwirtschaft:

Bei der Planwirtschaft oder Zentralverwaltungswirtschaft, wie sie auch genannt wird, werden alle Vorgänge, die die Wirtschaft betreffen, zentral von der Regierung gesteuert. Das Prinzip des Angebots und der Nachfrage, wie man es von der Marktwirtschaft kennt, gilt bei dieser Form der Wirtschaftsordnung nicht. Der Staat entscheidet über Produktion und Verteilung, außerdem gibt es kein Privateigentum. Die führenden Länder bei dieser Wirtschaftsordnung Form sind Kuba, Russland und China.

Ökosoziale Marktwirtschaft:

Die Ökosoziale Marktwirtschaftsform ist eine wirtschafts-, umwelt- und gesellschaftspolitische Zielvorstellung, die ein nachhaltiges Wirtschaften und den Umweltschutz als politische Kategorien in die Soziale Marktwirtschaft mit einbezieht. Führende Länder in diesem Bereich sind die EU und Österreich.

Freie Marktwirtschaft:

Dies bedeutet das der Staat nur Rahmenbedingungen (Gesetze) vorgibt und alles weitere wie Produktion und Verteilung der Güter auf dem Markt entschieden wird. Sie haben unlimitierte Entscheidungsfreiheit.


Konjunktur

Die Konjunktur zeigt den verlauf der Wirtschaftlichen Lage eines Landes und beschreibt die auftretenden Schwankungen in der Wirtschaftlichen Entwicklung. Diese kann sowohl steigen als auch fallen. Diese Konjunktur lässt sich in vier Phasen einteilen: Aufschwung (Erholung, Expansion), Hochkonjunktur (Boom, Prosperität), Abschwung (Rezession) und Tief (Krise, Depression). Nach jeder Depression muss ein Aufschwung kommen. Eine Hilfe dafür ist der BIP (Brutto-Inlands-Produkt), er zeigt die Summen der Leistungen pro Jahr eines Landes.


Ziele der Wirtschaftspolitik

Auch das magische Sechseck genannt hat die Ziele Vollbeschäftigung, Intakte Umwelt, Stabile Staatstätigkeiten, Außenwirtschaftliches Gleichgewicht, Preisstabilität, Lebensqualität und faire Verteilung.

Es ist eine Erweiterung des Magischen Vielecks. Diese Ziele sind oft schwer zu erreichen da sie sich überschneiden. Man kann zum Beispiel nicht wachsen, ohne dabei die Umwelt zu beschädigen.













Comments


bottom of page